Hochzeitsshooting

Anna und Fabian im Feuerwehr Oldtimer der Feuerrwehr Schwertberg - Martin Schinnerl Fotografie

Eure Liebe, festgehalten für die Ewigkeit - Natürlich, zeitlos und emotional

Stellt euch vor, wie ihr in vielen Jahren gemeinsam euer Hochzeitsalbum durchblättert und all die Emotionen eures Tages wiedererlebt. Mit meiner Fotografie halte ich diese wertvollen Augenblicke fest, damit ihr sie für immer in Erinnerung behaltet. Euch bei der Hochzeit begleiten zu dürfen, ist für mich eine große Ehre. Ich lege darauf Wert, möglichst ungestellte Bilder von zauberhaften und emotionalen Momenten so authentisch wie nur möglich einzufangen. Bearbeitet in einem natürlichen Stil entstehen so zeitlose Erinnerungen an euren ganz besonderen Tag und die damit verbundenen Emotionen.
Anna und Fabian im Feuerwehr Oldtimer der Feuerrwehr Schwertberg - Martin Schinnerl Fotografie
Klara und Michael spazieren gemeinsam einen Feldweg entlang - Martin Schinnerl Fotografie
Daniela und Georg strecken gemeinsam den Brautstrauß in Richtung Kamera - Martin Schinnerl Fotografie
Petra und Gerhard kommen frisch verheiratet aus dem Standesamt im Schloss Wallsee - Martin Schinnerl Fotografie
Lukas und Alina küssen sich beim Auszug aus dem Standesamt im Schloss Lamberg - Martin Schinnerl Fotografie
Braut Katrin mit Schleppe in der Hand und Brautstrauß im Wald - Martin Schinnerl Fotografie

So könnte unser Hochzeitsshooting ablaufen

So unterschiedlich wie jedes Brautpaar und jede Hochzeit sind, so flexibel und unkompliziert bin auch ich. Es ist mir wichtig, dass ihr euch wohl fühlt - immerhin werden wir einige Stunden Seite an Seite an eurem Ehrentag miteinander verbringen. 

Es liegt ganz bei euch, wie lange ich an eurer Seite sein darf. Jede Hochzeit ist individuell und soll genau so sein, wie ihr das möchtet. Von kurzen standesamtlichen Trauungen und einer Hand voll Brautpaar-Fotos bis über ganztägige Reportagen vom Getting Ready bis zur Party ist alles möglich. Welche Augenblicke sollen unbedingt auf eurer Hochzeit fotografiert werden? Welche Familien-Konstellation darf bei den Gruppenfotos nicht fehlen? Basierend auf meinen Erfahrungen als Hochzeitsfotograf kann ich euch dann entweder verschiedene Pakete anbieten oder auch ein für euch speziell maßgeschneidertes Angebot erstellen.

Ich arbeite vorwiegend im Zentralraum Linz sowie in Perg und Umgebung im wunderschönen Mühlviertel, bin aber auch gerne bereit, an anderen Orten außerhalb Oberösterreichs für euch tätig zu werden. Außerdem arbeite ich mit anderen Fotografen aus meinem Bekanntenkreis (z. B. Thomas Lamplmair, Katharina Lorenz oder Stefan Pallek) zusammen, wenn ihr einen Zweitfotografen bei eurer Hochzeit wünscht oder ich unerwartet kurz vor eurem Termin krankheitsbedingt ausfalle. 
  1. Kontaktaufnahme

    Ihr seid auf meiner Webseite gelandet oder habt mich von Verwandten, Freunden oder Bekannten empfohlen bekommen? Sehr gut - scheut euch nicht und schreibt mir über das Kontaktformular, per E-Mail oder per WhatsApp eine Nachricht. Oder ihr ruft mich einfach ganz old-school an :)

  2. Erstgespräch

    Nach der ersten Kontaktaufnahme telefonieren wir am besten ein paar Minuten und gehen alles durch, was ihr schon von der Gestaltung eurer Traumhochzeit wisst und was euch besonders wichtig ist. Auf Basis dieser Informationen erstelle ich euch ein persönliches Angebot.

  3. Angebot/Vertrag

    Basierend auf unserem Erstgespräch erstelle ich euch ein individuelles Angebot, das euch hoffentlich die Entscheidung für mich erleichtert. Habe ich mit meinem Angebot euren Nerv getroffen und ihr seid euch sicher, dass ich der richtige für euch bin, halten wir die Details in einem Vertrag fest. Sobald dieser unterzeichnet ist, machen wir uns nach und nach an die Detailplanung eures Ehrentages.

  4. Detailplanung

    Ihr habt mich als euren Fotografen ausgewählt? Sehr gut, dann können wir uns an die Detailplanung eures Hochzeitstages machen. Fragen wie "Bin ich beim Getting Ready schon dabei?", "Wie machen wir das mit dem First Look?", "Wo könnte ein geeigneter Platz für das Brautpaarshooting sein?" klären wir gerne z.B. bei einem persönlichen Treffen. Bis zu eurem Hochzeitstag informiert ihr mich einfach über etwaige wichtige Änderungen. Spätestens ein bis zwei Wochen vor eurem großen Tag hören wir uns nochmal und gehen die wichtigesten Eckpunkte durch.

  5. Fotoshooting am Hochzeitstag

    Am Hochzeitstag werde ich euch möglichst unauffällig und einfühlsam begleiten, um alle wichtigen, emotionalen und fröhlichen Momente zu fotografieren. Natürlich dürfen aber auch ein paar gestellte Fotos vom Brautpaar nicht fehlen. Aber auch hier achte ich darauf, euch künstliche Posen möglichst zu ersparen.

  6. Übermittlung eurer Fotos

    Nach eurem Hochzeitstag ist meine Arbeit noch lange nicht erledigt. Jetzt beginnt für mich das Sichern, Aussortieren und Nachbearbeiten eurer Bilder. Dazu müsst ihr mir bis zu vier Wochen Geduld schenken. Meistens bin ich aber deutlich schneller! Ihr erhaltet eure Bilder in einer digitalen, passwortgeschützten Online-Galerie. Wünscht ihr zusätzlich auch gedruckte Fotos oder ein Fotoalbum dürft ihr euch natürlich auch gerne an mich wenden.

2026 ist das Jahr eurer Trauung?

Ich freue mich, euch an eurem besonderen Tag begleiten zu dürfen und eure einzigartigen Momente in authentischen, emotionalen Bildern für die Ewigkeit festzuhalten.

Sichert euch am besten schon jetzt euren Termin für nächstes Jahr, damit wir gemeinsam eure Reise unvergesslich machen können. Für Hochzeiten im Jahr 2025 ist mein Kalender bereits gut gefüllt – jedoch gibt es noch vereinzelt freie Wochenendtermine. Meldet euch gerne, und wir finden gemeinsam die perfekte Lösung.

Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und eure Geschichte in Bildern zu erzählen!

Letzte Hochzeitshootings

Sabine und Dietmar küssen sich unterm Fotobogen bei der Hochzeitslocation Fani-Alm im Bezirk Perg - Martin Schinnerl Fotografie
5. Oktober 2024 | Hochzeitsshooting

Sabine & Dietmar

Fani-Alm Münzbach bei Perg - Hochzeit von Sabine und Dietmar

Anna und Fabian im Feuerwehr Oldtimer der Feuerrwehr Schwertberg - Martin Schinnerl Fotografie
24. August 2024 | Hochzeitsshooting

Anna & Fabian

Heiraten im Kulturhaus Lichtenwagner in Schwertberg

Häufig gestellte Fragen

Mit dieser kleinen Auswahl an bisher häufig gestellter Fragen und Antworten von Interessenten und Kunden, hoffe ich, schon im Vorfeld einige eurer offenen Fragen beantworten zu können.

Mehr Fragen & Antworten
  • Mit welcher Vorlaufzeit sollen wir dich buchen?

    Je früher desto besser! Gerade Wochenenden sind sehr gefragt – vor allem in der Hochzeitsaison. Mit einer Kontaktaufnahme etwa 6-12 Monate vor eurem gewünschten Termin seid ihr auf der sicheren Seite. Mit etwas Glück sind aber auch spontane Termine zu haben – kontaktiert mich einfach und wir werden sehen was sich machen lässt.

  • Bekommen wir alle Bilder?

    Nein – denn das wären bei einer mehrstündigen Hochzeit tausende Bilder. Nach meiner sorgfältigen Selektion hinsichtlich Bildqualität und Bildinhalt bearbeite ich die ausgewählten Bilder und stelle sie euch zur Verfügung. Da jede Hochzeit sehr individuell gestaltet ist, kann ich keine Mindest- bzw. Maximalanzahl an Fotos garantieren. Erfahrungsgemäß werden aber so ca. 50-100 Bilder pro Stunde (je nach Tagesgestaltung) ausgeliefert. Bei anderen Shootings wie z.B. Paar- oder Familienshootings bekommt ihr eine Online-Galerie mit allen unbearbeiteten Fotos. In dieser Galerie wählt ihr die Bilder aus, die ihr bearbeitet haben möchtet. Werden mehrere Bilder, als im Paketpreis enthalten, ausgewählt, werden diese zusätzlich verrechnet.

  • Ist eine Anzahlung erforderlich?

    Ja – bei Terminen wie Hochzeiten, die lange im Vorhinein vereinbart werden, schon. Ich nenne das Terminreservierungsgebühr. Um euren gewünschten Termin zu fixieren, verrechne ich 25% der vorhersehbaren Gesamtsumme.

  • Wie lange dauert es, bis wir unsere Hochzeitsfotos erhalten?

    Ihr seid frisch verheiratet und wollt das mit der ganzen Welt teilen – keine Frage! Dennoch nimmt die Nachbearbeitung eurer Fotos viel Zeit in Anspruch. Trotzdem versuche ich euch kurz nach der Hochzeit eine Hand voll Bilder zur Verfügung zu stellen. Somit könnt ihr die Erinnerungen an euren schönsten Tag gleich mit Freunden, Verwandten und Bekannten teilen. Die vollständige Hochzeitsgalerie bekommt ihr spätestens vier Wochen nach eurer Hochzeit.

  • Was machen wir, wenn es regnet?

    Das beste draus machen! Je nach Shooting kann etwas Regen auch für eine nicht ganz alltägliche Stimmung auf den Fotos sorgen. Wenn das nichts für euch ist, können wir natürlich auch einen Ersatztermin finden. Bei Hochzeiten habe ich für den Fall der Fälle einen großen durchsichtigen Regenschirm mit, damit die Brautpaarfotos nicht ins Wasser fallen.

  • Wie übermittelst du die Fotos an uns?

    Eure fertigen Fotos werden nach meiner Bearbeitung in eine passwortgeschützte Online-Bildergalerie hochgeladen. Dort könnt ihr entweder die gesamte Galerie als Zip-Archiv oder einzelne Bilder im jpg-Format herunterladen. Nur ihr und alle, denen ihr den Link und das Passwort zur Galerie mitgeteilt habt, haben Zugriff auf eure Fotos.

  • Kannst du länger bei unserer Hochzeit bleiben, als ursprünglich vereinbart?

    Ihr genießt euren großen Tag in vollen Zügen und die zuvor vereinbarte Dauer meiner fotografischen Tätigkeit ist erreicht? Doch es steht noch der Eröffnungstanz an, der unbedingt noch fotografiert werden soll? Kein Problem! Am Tag eurer Hochzeit habe ich sonst keine weiteren Aufträge und werde nicht auf die Minute genau verschwinden. Die zusätzliche Zeit wird zu den gleichen Konditionen wie der eigentliche Auftrag verrechnet.

  • Können wir den gebuchten Zeitraum mit einer Pause unterbrechen?

    Das ist leider nicht möglich. Als Hochzeitsfotograf habe ich auch während vermeintlicher Pausen allerhand zu tun – z.B. die Location nach geeigneten Orten für das Brautpaarshooting abzusuchen oder um Detailfotos der Hochzeitstafel aufzunehmen. Verrechnet wird meine Leistung  daher für den Zeitraum zwischen meiner Ankunft und meiner Abreise.

  • Veröffentlichst du nach dem Shooting Fotos von uns?

    Ohne eure ausdrückliche Zustimmung veröffentliche ich keine Fotos – weder auf meiner Webseite, noch auf meinen Social-Media-Kanälen. Jedoch freue ich mich sehr über die Bereitschaft, Fotos von euch veröffentlichen zu dürfen. So wie ihr euch möglicherweise selbst auf meiner Webseite einen Eindruck von meinen Fotos verschafft habt, helfen eure Fotos auch anderen Kunden, sich für mich zu entscheiden.

  • Fotografierst du auch außerhalb des OÖ Zentralraums?

    Selbstverständlich! Ich bin immer wieder gespannt auf neue Locations und beschränke mich nicht auf meinen Heimatort und dessen nähere Umgebung. Kontaktiert mich einfach und wir sprechen darüber wo und wann ich für euch im Einsatz sein darf.

Lasst uns zusammen unvergessliche Erinnerungen schaffen!

Habt ihr Fragen, wollt ein Shooting buchen oder einfach mehr über mich erfahren? Dann meldet euch! Egal ob Hochzeitsfotos, Paarshootings oder Familienporträts – ich bin gespannt darauf, zu hören, was euch wichtig ist und wie wir eure Ideen zum Leben erwecken können. Lasst uns in einem kostenlosen Erstgespräch entspannt darüber plaudern, welche Wünsche ihr habt und wie ich euch dabei unterstützen kann. Und wer weiß – vielleicht komme ich ja bald auf einen Kaffee bei euch vorbei. Ich freue mich auf eure Nachricht!