Wie ihr euch vor der Kamera wohlfühlt – Tipps für natürliche Hochzeitsfotos

Petra und Gerhard kommen frisch verheiratet aus dem Standesamt im Schloss Wallsee - Martin Schinnerl Fotografie

Viele Paare, die sich natürliche Hochzeitsfotos in Oberösterreich wünschen, glauben, sie seien nicht fotogen. Diesen Satz lese ich in unglaublich vielen meiner Anfragen. Und wisst ihr was? Das behauptet nahezu jedes Brautpaar von sich. Aber ich kann aus Erfahrung sagen:

Auch wenn fast alle das denken – am Ende hatte bisher jedes meiner Paare Bilder, auf die sie mit einem Lächeln zurückblicken. Selbst bei den „unfotogenen“ Paaren hängt später meistens mindestens ein Bild im Wohnzimmer. 😉

Natürliche Hochzeitsfotos in Oberösterreich – so entstehen echte Erinnerungen

Als Fotograf für natürliche Hochzeitsfotos in Oberösterreich weiß ich, wie wichtig echte Momente sind. Schaut gerne in mein Hochzeitsportfolio, um zu sehen ob mein Stil zu euch passt.

Denn das Geheimnis schöner und natürlicher Hochzeitsfotos liegt nicht darin, fotogen zu sein – sondern sich wohlzufühlen. Und dabei helfe ich euch – mit Erfahrung, Ruhe und einem Gespür für echte Momente.

Ich begleite Hochzeiten in ganz Oberösterreich – oft rund um Perg, Linz, Steyr oder auch in Amstetten. Und egal, wo ihr heiratet: Wenn ihr euch aufeinander einlasst, entstehen echte Erinnerungen.

Hier kommen meine wichtigsten Tipps, wie ihr euch vor der Kamera locker und sicher fühlt – und wie aus Unsicherheit ganz schnell schöne Bilder werden.

1. Die Kamera vergessen – euch selbst nicht

Ich weiß, das ist so ein typischer Ratschlag, den man oft hört – aber er stimmt. Sobald ihr nicht mehr daran denkt, dass ich da mit der Kamera stehe, passiert etwas ganz Natürliches: Ihr seid einfach nur noch bei euch. Und genau das ist der Moment, in dem echte Bilder entstehen.

Ich sag’s mal so: Ich bin kein Regisseur, der euch wie Models dirigiert. Ich bin Beobachter. Und ich will, dass ihr mich beim Fotografieren fast vergesst – weil ihr gerade so sehr im Moment seid, dass nichts anderes zählt. Kein „Wie schau ich gerade aus?“, kein „Ist das mein gutes Profil?“ – nur ihr zwei.

2. Vertrauen ist wichtiger als Posing

Die besten Bilder entstehen nicht durch Anweisungen – sie entstehen durch Vertrauen.
Vertrauen darauf, dass ihr nicht perfekt sein müsst. Dass ihr nichts darstellen müsst. Dass es reicht, einfach da zu sein.

Ich weiß, viele stehen selten oder nie vor einer Kamera. Deshalb ist mein Job nicht nur, euch zu fotografieren – sondern euch ein Gefühl zu geben, bei dem ihr euch sicher fühlt. Viele meiner Paare sagen mir später: „Wir waren total überrascht, wie locker es mit dir war – wir hatten gar nicht mehr das Gefühl, fotografiert zu werden.“
Und genau da will ich hin: dass ihr mich kaum spürt – aber am Ende spürt, dass ich da war.

3. Vertrauen in den Prozess

Gerade am Anfang fühlt sich vieles ungewohnt an: Ihr steht in eurem Hochzeitsoutfit, ich halte eine Kamera in der Hand, und plötzlich heißt es „Jetzt fotografieren wir euch als Paar.“
Natürlich denkt man da zuerst: Was sollen wir jetzt tun? Wie schaut das aus? Machen wir das richtig?

Und genau hier beginnt der Prozess – und mein Part darin: Ich leite euch nicht durch ein Posingprogramm, sondern begleite euch so, dass ihr euch langsam hineinfindet. Die ersten paar Minuten sind wie ein kleines Aufwärmen – und das ist völlig normal. Ihr müsst nichts perfekt machen. Ihr dürft einfach ankommen.

Und irgendwann – und das passiert jedes Mal – kommt dieser Moment, wo ihr den Kopf frei habt. Wo ihr euch anschaut und denkt: „Wir heiraten gerade wirklich. Das ist unser Moment.“
Und genau dann drück ich ab.

4. Locker bleiben – echt schlägt perfekt

Es gibt immer wieder Momente, in denen sich jemand fragt: „Was mach ich jetzt eigentlich mit meinen Händen?“
Und ganz ehrlich – völlig egal.
Sobald ihr euch aufeinander konzentriert, ist die Handhaltung das Letzte, woran ihr denkt.

Ihr müsst nicht posen. Ihr müsst nicht perfekt aussehen.
Ihr müsst nur echt sein – alles andere ergibt sich.
Und wenn doch mal was komisch wirkt: Ich sag’s euch schon. Versprochen.

Fazit: Natürliche Hochzeitsfotos entstehen, wenn ihr euch fallen lasst

hr braucht keine Model-Erfahrung. Keine Instagram-Pose. Keine Sorge.
Ihr braucht nur euch – so wie ihr seid. Und das reicht.

Ich sehe, was euch verbindet. Und genau das halte ich in Bildern fest, auf die ihr noch in vielen Jahren mit einem Lächeln zurückschauen werdet.

Hochzeitsfotos in Oberösterreich & Umgebung – echt, entspannt und persönlich

Ob ihr in Perg, Linz, Steyr, Amstetten oder irgendwo dazwischen heiratet – ich begleite euch mit Herz, Kamera und einem Blick für die kleinen großen Momente. Wenn euch natürliche Hochzeitsfotos wichtig sind, bei denen ihr euch wiedererkennt, dann lasst uns gerne reden.

Wenn ihr noch Tipps zur Hochzeitsplanung sucht, schaut auch mal auf hochzeits-location.info vorbei – dort findet ihr viele tolle Orte in Oberösterreich.

Weitere Beiträge der Kategorie Wissenswertes

Brautstrauß und Hochzeitsschuhe von Nadine und Michael am Grundlsee - Martin Schinnerl Fotografie
24. Februar 2025 | Wissenswertes

Brautpaarshooting – 7 Ideen für wunderschöne, natürliche Hochzeitsfotos

Euer Hochzeitstag ist ein einmaliges Erlebnis – und die Fotos davon werden euch ein Leben lang…

Georgs Ehering mit Gravur - Martin-Schinnerl-Fotografie
20. Februar 2025 | Wissenswertes

Den perfekten Hochzeitsfotograf finden – So wählt ihr richtig!

Ihr plant eure Hochzeit und möchtet den perfekten Hochzeitsfotograf finden? Die Wahl ist entscheidend, denn diese…

Lasst uns zusammen unvergessliche Erinnerungen schaffen!

Habt ihr Fragen, wollt ein Shooting buchen oder einfach mehr über mich erfahren? Dann meldet euch! Egal ob Hochzeitsfotos, Paarshootings oder Familienporträts – ich bin gespannt darauf, zu hören, was euch wichtig ist und wie wir eure Ideen zum Leben erwecken können. Lasst uns in einem kostenlosen Erstgespräch entspannt darüber plaudern, welche Wünsche ihr habt und wie ich euch dabei unterstützen kann. Und wer weiß – vielleicht komme ich ja bald auf einen Kaffee bei euch vorbei. Ich freue mich auf eure Nachricht!